Ende 2014 habe ich das erste Mal den Windows (App) Store analysiert. Ein besonderer Fokus lag auf den Universal , also Programme, die sowohl für das Handy als auch für den Desktop verfügbar waren. Ende 2015 habe ich mich erneut an das Sammeln von Daten gemacht. In diesem Beitrag beschäftige ich mich den deutschen . Das heißt Programme, die explizit Deutsch als Sprache unterstützen. Natürlich kann man über den Windows Store auch anderssprachige Programme installieren, doch mit dem Store gesamt werde ich mich ein anderes Mal beschäftigen.
Ich habe 20553 im Windows Store gefunden, die als deutschsprachig ausgezeichnet sind. Im US-Store sind etwa 200k vorhanden. Stand: 22.11.2015. Hinweis: Spiele habe ich nicht als gewertet und sie finden sich nicht in der Analyse wieder.
11495 Low Quality aussortieren
Es gibt einen Publisher, der für mehr als die Hälfte der (55,9%) im deutschsprachigen Windows Store verantwortlich ist: tobit.software. Dieser Publisher bietet ein kostenloses Produkt „chayns“ an, das aus einer Facebook-Seite eine App für Windows Mobile erstellt. Als Publisher im Store taucht tobit.software auf. Das ist grundsätzlich nichts schlechtes, aber die sind bis auf die Inhalte alle identisch. Würde ich sie im Datensatz lassen, wäre meine Analyse komplett verzerrt. Daher werfe ich diese raus. Letztes Jahr habe ich übrigens nur 862 von tobit gefunden.
Nach dem Aussortieren bleiben 8923 für die weitere Analyse.
Exklusiv deutsch oder internationalisiert?
Die meisten sind erwartungsgemäß nicht ausschließlich für den deutschen Markt entwickelt worden, sondern es handelt sich um lokalisierte Versionen internationaler . Aber immerhin 3110 unterstützen nur deutsch, weitere 1251 können deutsch und englisch, wobei davon nur 202 deutsch als erste Sprache (wahrscheinlich zuerst auf deutsch entwickelt und dann internationalisiert) besitzen. Die restlichen 4562 unterstützen neben deutsch noch mehrere Sprachen.
Wie viel kostet eine App im Windows Store?
6080 der 8923 bzw. 61,9% der sind kostenlos. Bei 127 war kein Preis verfügbar. Die restlichen 2716 kosten im Schnitt 4,11€. Das wird allerdings durch wenige verzerrt, die teilweise mehr als das hundertfache der restlichen kosten. Der Median liegt bei 1,74€. Die meisten kostenpflichtigen (1011) gibt es für 99 Cent. Gefolgt von 427 für 1,99€. Die komplette Verteilung könnt ihr im Diagram nachvollziehen.
Namen, Tags und Beschreibungen der
Wortwolken sind ein nützliches Werkzeug um große Textmengen zu reduzieren. Je nach Häufigkeit eines vorkommendes Wortes wird dieses größer oder kleiner dargestellt.
Hier sind die 300 häufigsten Wörter aus den Namen der .
Band ist mit 128 Vorkommnissen der häufigste Begriff. Es folgen Pro (124), Free (117) und for (112). App ist der letzte Begriff, der über 100 mal auftaucht. Der zwanzighäufigste Begriff „Musik“ kommt nur noch 50 mal vor und auch danach geht die Häufigkeit stark runter. Das interpretiere ich spontan als hohe Diversität im App Store.
Die Häufigkeit von „Band“ lässt sich über zwei Faktoren erklären. Einerseits die für das Microsoft Band und andererseits gibt es viele Buch/Comic-, die Band (1, 2..) im Namen haben.
Im Windows Store können Entwickler_innen Tags vergeben. Diese sind für Nutzer_innen normalerweise nicht sichtbar, aber geben weitere interessante Einblicke. Auch werden sie bei der Suche im Windows Store beachtet.
Häufigste Tags: kostenlos (208), Kinder (180), lernen (175), Foto (172), musik (169), Musik (160), deutsch 135), Lernen (131), Wörterbuch (130), mp3 (124), Deutsch (120), lustige (117), coole (115), Gesundheit (114), Rechner (114), Wetter (106), lesen (102), sms (101).
Es wird versucht Tags zu nutzen, von denen man glaubt, dass sie häufig gesucht werden. Interessant wäre nun eine qualitative Auswertung, wie gut die genutzten Tags zu den jeweiligen passen. 7949 der 8923 besitzen Tags.
Und schließlich die Wordcloud aus den Beschreibungen. Insgesamt 1.069.597 Begriffe.
Häufige deutschsprachige Wörter wurden in diesem Fall entfernt, weil ansonsten dies die größten Begriffe wären: und (36871), Sie (28083), die (22616), der (18650), zu (12942), in (11912), mit (11815), für (11039), von (10417), auf (10285), ist (9136), App (8367).
Verteilung nach Kategorien
25 Kategorien gibt es im Windows Store. Die mit Abstand meisten (1632) befinden sich in der Kategorie „Dienstprogramme & Tools“. Gefolgt von Bildung (828) und Unterhaltung (788). Dann folgt mit etwas Abstand „Bücher & Lexika“ (562), welche ich für problematisch halte, weil die meisten keinen Eigennutzen haben. Es folgt ein breites Mittelfeld und am Ende die Kuriositäten mit „Behörden & Politik“ (51), Sicherheit (39), Medizin (17), Personalisierung (12), Entwicklertools (5) und Multimediadesign (2).
Wie viele Universal gibt es schon?
Letztes Jahr waren 7% der im US Store als Universal ausgezeichnet. Seitdem hat sich diese Auszeichnung etwas geändert und es wird nun sowohl angegeben auf welchen Geräten (mobilem Gerät, PC) eine App laufen kann als auch auf welchen Prozessoren (arm, x86, x64, neutral). Ich gehe davon aus, dass das damalige Universal sich auf den Gerätetypen bezogen hat. Das passt auch damit zusammen, dass es derzeit 11% bzw. 986 deutschsprachige im Windows Store gibt, die sowohl mobile Geräte als auch PCs unterstützen. Der Großteil (66%, 5896 ) sind auf mobile Geräte ausgerichtet, aber immerhin 23% (2041) sind für PCs geeignet.
Die Angabe der unterstützen Prozessoren ist optional und entsprechend beliebig scheinen die Angaben. Ich vermute, wenn nichts angegeben wird, erscheint „neutral“. Zugleich scheint es möglich zu sein „neutral“ und bestimmte Prozessoren anzugeben. Diese Kombination haben jedoch nur sehr wenige . Die meisten haben nur „neutral“ oder eine beliebige Kombination ohne „neutral“.
Geht man davon aus, dass das „neutral“ zu vernachlässigen ist, wenn es nicht alleine steht, erhält man eine saubereres Diagramm. 828 deutschsprachige kommen mit Unterstützung für arm, x86 und x64 Prozessoren.
In einem letzten Schritt kann diese Verteilung erweitert werden, wenn man betrachtet wie viele auf einer bestimmten Prozessor-Architektur laufen.
Anzahl von Bewertungen und Reviews
Reviews sind nach Sprache sortiert, Ratings international addiert.
- 693.387 Bewertungen (Sterne) und 37.0054 Reviews (Text) zu deutschsprachigen gibt es.
- Die durchschnittliche Durchschnittsbewertung aller liegt bei 3,66 von 5 Sternen.
- Im Durchschnitt hat jede App 77,7 Bewertungen.
- Der Median liegt allerdings bei 2 Bewertungen.
- Im Durchschnitt hat jede App 41,4 Reviews.
- Der Median liegt bei 1 Review.
- 3341 von 8923 besitzen keine einzige Bewertung
- 4153 haben keine einzige Review erhalten
- Mit 16.210 hat die App Batterie die meisten Reviews.
- Web.de, GMX und Facebook haben etwa 10k Reviews.
- Facebook ist mit durchschnittlich 2,7 Sternen die am schlechtesten bewertete unter den meistbewerteten
Um ein Gefühl für das Verhältnis von Ratings zu Reviews zu bekommen, habe ich ein Streudiagramm erstellt.
Nimmt man die Ausreißer heraus bekommt man einen besseren Blick auf die allgemeine Verteilung von Reviews und Ratings. Dass es keine gibt, die besonders wenig Reviews im Verhältnis zu Ratings haben, liegt daran, dass jedes Review auch ein Rating ist. Umgekehrt sind Ratings ohne Review möglich. Wenn besonders hoch oben sind, haben sie wesentlich mehr Nutzer_innen, die Ratings abgeben als Reviews. Herauszufinden warum das so ist, wäre spannend.
Verteilung der Alterseinschränkung
Die meisten (4775) sind für alle Altersgruppen eingestuft. 1423 sind ab 3 Jahren geeignet, wobei sich die Frage stellt, ob das eher eine Empfehlung für Kinderapps ist oder ob die anderen tatsächlich für Kinder unter 3 Jahren geeignet sind. Ab 6 Jahren gibt es nur 8 . Ab 7 Jahren jedoch 393, was ich mir auch nicht wirklich erklären kann. Ab 12 Jahren sind nochmal 1909 empfohlen. Ab 16 Jahren 401 und nur 14 sind nur für Erwachsene geeignet.
Die ab 18 sind jedoch nicht, wie ich erwartet habe, voller Gewalt und Pornografie, sondern eher auf Arbeit ausgelegt:
App Dating Link, ArbeitszeitErfassungUWP Link, CAMPARI Link, CaseFlow Link, Groupon Link, jinggling beta Link, LOGBUCH_Air_WP81 Link, Loveplanet Link, Ls Retail Loyalty Link, MyAmigo Link, PowerAlarm Link, TheLotter Link, Waffensachkunde lernen Link, Zeiterfassung SwissSoft Link.
Welche Fähigkeiten des Gerätes werden genutzt?
Windows müssen vorab bekannt geben, welche Fähigkeiten des Gerätes Netzwerkdienste, GPS,…) sie verwenden. Es wird, meist zu Recht, kritisiert, dass mehr Fähigkeiten anfragen, als nötig sind. Mit Windows 10 werden bestimmte Fähigkeiten, etwa GPS, nochmals explizit während der App Nutzung von der Nutzer_in abgefragt.
Im Diagramm sind alle Fähigkeiten aufgelistet, die zumindest von einer App angefragt werden. Die Zahlen zeigen wie viele eine bestimmte Fähigkeiten auflisten. Dabei kann eine App mehrere Fähigkeiten benötigen und somit mehrmals vorkommen.
In einer qualitativen Analyse könnte man sich ansehen, ob die jeweils angefragten Fähigkeiten tatsächlich benötigt werden und sinnvoll für den Zweck der App sind. Außerdem könnte man sich anschauen wie Fähigkeiten kombiniert werden.
Ausblick: US-Analyse und Storefront for Universal
Als nächstes würde ich mir gerne nochmals den US-Store anschauen, um besser mit den Daten des letzten Jahres vergleichen zu können und möglicherweise auch mit dem deutschen Store zu vergleichen.
Außerdem möchte ich eine kleine Web-App erstellen, die es erleichter Universal zu entdecken. Mit Zahlreichen Filter- und Sortiermöglichkeiten, die es im offiziellen Store nicht gibt, weil wahrscheinlich davon ausgegangen wird, dass es viele User_innen überfordern würde.
Falls ihr Fragen zu den Daten und/oder der Analyse habt oder Ideen, was ich noch aus den Daten holen versuchen könnt, hinterlasst einfach ein Kommentar.
Im Windows Blog findet ihr noch eine Auswertung der Downloadzahlen. Leider das letzte Mal vom September 2015, aber dennoch interessant, weil man diese Daten normalerweise nicht kommt.
Danke für die informative Analyse! Da ich gerade an meiner ersten App arbeite ist es gleich doppelt spannend wie das Umfeld aussieht.
Da hast Du aber sehr Zeit in die Analyse gesteckt. Von mir daher einen Daumen hoch!